Li-Ion: Revolution für Elektro-Stapler

Längere Einsatzzeiten, höhere Verfügbarkeit und unterm Strich meist günstiger: Li-Ion-Akkus sind die vielleicht wichtigste Errungenschaft für Stapler und Flurförderzeuge mit Elektroantrieb. Wir beleuchten die Batterietechnik, die den Unterschied macht.

Lithium-Ionen-Batterien für ElektrostaplerGS Gabelstapler bietet Ihnen Elektrostapler mit Li-Ion-Technik

Nun ist es offiziell: die LogiMAT, vielleicht die bedeutendste Intralogistikmesse, fällt 2021 aus. Statt von deren Innovationen zu berichten, wollen wir von GS Gabelstapler in Wolfenbüttel Ihr Augenmerk auf eine Entwicklung lenken, die bereits vor einigen Jahren begann und mittlerweile die Intralogistik-Flotte von immer mehr Lagern, Umschlagplätzen, Produktionsstätten oder anderen Intralogistik-Einrichtungen prägt: den Umstieg von Blei-Säure-Batterien auf Lithium-Ionen-Technik bei Elektrostaplern.

In Handys und anderen technischen Geräten begleitet uns dieser Akku-Typ bereits seit vielen Jahren, und die Vorteile, die Li-Ion dort bietet, gelten natürlich auch für Stapler und andere Flurförderzeuge mit Elektroantrieb und Lithium-Ionen-Technik: Li-Ion-Batterien sind effizient, sicher, leistungsstark und wirtschaftlich. Das wollen wir gerne an ein paar Beispielen erläutern:

Lithium-Ionen-Akkus sind effizient

Wer Elektrostapler mit Blei-Säure-Akkus in der Intralogistik in Wolfenbüttel einsetzt, kennt das Problem: Bei langen Betriebszeiten der Stapler oder gar im Mehrschichtbetrieb können die Batterien nicht schnell genug wieder geladen werden. Es muss also ein zweiter Batteriesatz zum Wechseln her. Li-Ion-Batterien in Elektrostaplern von GS Gabelstapler können dagegen deutlich schneller, oft in den Arbeitspausen, geladen werden. Außerdem nehmen sie mehr Energie auf und zeigen weniger Ladeverluste. Und: Sie geben bis zum Schluss gleichmäßig hohe Spannung ab.

Li-Ion Batterien sind sicher

Bisher galt beim Laden von Staplerbatterien auf Blei-Säure-Basis, dass dabei gefährliches Gas entsteht. Das Thema Dämpfe und Säuren hat sich bei den geschlossenen Li-Ionen-Systemen der entsprechenden Elektrostapler von GS Gabelstapler erledigt. Das bedeutet: Sie können Ladepunkte näher am Einsatzort der Stapler errichten, und Elektrostapler mit Lithium-Ionen-Batterie lassen sich bedenkenlos auch in sensiblen Bereichen, wie etwa in der Lebensmittelindustrie, einsetzen.

Lithium-Ionen-Batterien sind leistungsstark

Neben der hohen Leistung und Effizienz von Li-Ion-Akkus haben diese einen weiteren Vorteil, der sie von Blei-Säure-Akkus unterscheidet und die Gesamtleistung der Elektrostapler in Ihrem Fuhrpark in Wolfenbüttel positiv beeinflusst: Sie verfügen über ein integriertes Batteriemanagement. Dieses regelt nicht nur die Vorgänge im Akkusystem und warnt vor Fehlfunktionen – es sorgt auch dafür, dass die Staplerfahrer an ihrem Fahrersitz ganz genau angezeigt bekommen, wie es um den momentanen Ladezustand und damit die Leistungsfähigkeit der Batterie bestellt ist. Somit können Sie zum Beispiel Ladezyklen so ansetzen, dass die Li-Ionen-Batterie stets im optimalen Bereich geladen ist.

Li-Ion-Akkus sind wirtschaftlich

In der Anschaffung ist ein Elektrostapler von GS Gabelstapler mit Li-Ion-Akkus erst einmal teurer als ein vergleichbarer Stapler mit Blei-Säure-Batterie. Doch diese Investition rechnet sich sehr schnell, denn …:

- Dank schnellem Laden sparen Sie oftmals eine zweite Batterie zum Wechseln.
- Weil die Ladeverluste geringer sind, sinkt insgesamt der Energiebedarf / Stromverbrauch.
- Im Gegensatz zum Einsatz von Blei-Säure-Batterien benötigen Sie keine zusätzlichen Lüftungssysteme am Ladepunkt.
- Automatische Schutzeinrichtungen gegen Kurzschluss, Überladung oder Tiefentladung verhindern Batterie-Ausfälle.
- Die Wartungsfreiheit der Li-Ion-Technik spart Service-Einsätze.
- Der Wiederverkaufswert eines Elektrostaplers dürfte mit Li-Ionen-Technik höher sein.

Elektrostapler mit Li-Ion-Akkus bei GS Gabelstapler in Wolfenbüttel

Das kann sich rechnen: Wenn Sie beim Kauf eines neuen Elektrostaplers oder anderen Flurförderzeugs mit Elektroantrieb auf Lithium-Ionen-Technik setzen, kann sich das positiv auf die Gesamtleistung und die Wirtschaftlichkeit Ihres Fuhrparks in Wolfenbüttel auswirken. Ob und wie sehr, kalkulieren die Staplerprofis von GS Gabelstapler gerne für Sie: Wir analysieren Ihren Bedarf, vergleichen die nötigen Investitionen, berücksichtigen einen möglichen Wiederverkauf und sagen Ihnen, ob sich alles in allem ein Elektrostapler mit Lithium-Ionen-Technik für Sie lohnt. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich die Zukunft der Elektrostapler zeigen!

Schreiben Sie uns

Wir kennen uns richtig gut aus bei Intralogistik, Stapler und Co.! Nutzen Sie unsere Kompetenz und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

* Mit dem Klick auf "Abschicken" willige ich zur Datenverarbeitung durch die GS-Gabelstapler Service GmbH meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Beantwortung der Kontaktanfrage ein. Die Einwilligung kann jederzeit per Mail an info@gs-gabelstapler.de oder per Post an GS-Gabelstapler Service GmbH, Edelhard-Rock-Straße 4, 38304 Wolfenbüttel widerrufen werden. Wird die Einwilligung widerrufen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, wenn keine andere Rechtsgrundlage die Weiterverarbeitung legitimiert oder andere gesetzliche Regelungen, welchen wir unterliegen, dagegensprechen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.
Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@gs-gabelstapler.de schicken.
* Pflichtfelder
Code Image - Please contact webmaster if you have problems seeing this image code  Refresh Refresh Image

Unser Gebiet: Hannover - Helmstedt, Celle bis Göttingen und Harzregion.

GS-Gabelstapler Service GmbH