Life Cycle Costing: eine Größe, mit der Sie beim Stapler kauf rechnen sollten

„Ein Schnäppchen machen“ – wer möchte das nicht? Doch beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Gabelstaplers bzw. anderer Flurförderzeuge kommt es nicht nur auf die Summe an, die unter dem Kaufvertrag steht. Sondern vor allem auf die Gesamtkosten, die sich im Laufe eines Stapler-Lebens ansammeln – betriebswirtschaftlich Life Cycle Costing (LCC), also Gesamtkosten während der Produktlebenszeit, genannt. Eine umfassende Beratung durch unsere Staplerprofis bewahrt vor Überraschungen.

Staplerkauf: der Bedarf bestimmt die Investition

Nicht immer ist ein Sonderangebot auf Dauer günstig. Das zeigt folgendes Beispiel: Der Fuhrparkleiter eines großen Lagers erwirbt das Auslaufmodell eines namhaften Staplerherstellers, einen Elektrostapler mit Dreirad-Fahrwerk und einer Hublast von 1,5 Tonnen. Tatsächlich erweist sich das Flurförderzeug als fleißiger Helfer beim Warenumschlag – bis es an seine Grenzen stößt. Ein Stapler mit mehr Leistungsfähigkeit wäre die bessere Wahl gewesen. Und auch die Batterie-Kapazität passt nicht zum Schichtmodell des Lagers, und so muss der Elektro-Dreiradstapler viel zu früh ans Ladegerät. Also wird beschlossen, den Stapler wieder zu verkaufen – bei dem günstigen Preis kann das kein großer Verlust sein, könnte man glauben. Doch weil der Stapler noch nicht über Lithium-Ionen-Technik verfügt, wird er sich als Gebrauchtstapler schwer verkaufen, und dem Fuhrparkleiter wird ein nur sehr geringer Ankaufpreis angeboten. Und so wird aus dem vermeintlichen Schnapper ein ziemlicher Kostenfresser.

LCC: Die wahren Kosten eines Staplers

Die Summe aller Kosten, die ein Gabelstapler oder ein anderes Flurförderzeug verursacht, wird durch zahlreiche Einzelpunkte bestimmt. Das beginnt mit der eigentlichen Beschaffung, erstreckt sich über Kosten für Strom, Diesel oder Gas, die Instandhaltung mit Service und Wartung, Ersatzteile oder vorgeschriebene Prüfungen bis hin zu den Kosten für die Entsorgung. Wenn Sie einen neuen oder einen Gebrauchtstapler mit Elektro-, Gas- oder Dieselantrieb bei GS Gabelstapler in Wolfenbüttel erwerben möchten, erstellen wir zunächst gemeinsam mit Ihnen eine Bedarfsanalyse, stellen Ihnen dazu passende Stapler genauer vor und vergleichen die LCC der unterschiedlichen Konzepte. Dabei beraten wir stets fair und ergebnisoffen: Es kann sein, dass ein Gebrauchtstapler, der perfekt auf Sie zugeschnitten ist, gerade auf unserem Hof steht und die wirtschaftlich interessanteste Lösung darstellt. Es ist aber auch möglich, dass Sie mit der Absicht zu uns kommen, einen großen Dieselstapler zu kaufen – aber zwei kleinere Elektrostapler bekommen, weil diese genau passen und dabei geringere LCC verursachen.

Kauf, Leasing oder Miete: eine Frage der Rentabilität

Auch die Art der Finanzierung Ihres Staplers spielt eine Rolle, wenn es um die richtige Einschätzung der LCC geht. So kann zum Beispiel Full-Service-Rental von GS Gabelstapler ein über die Zeit besseres Angebot als eine Finanzierung darstellen, weil Sie sich weder um Reparaturkosten noch um Service, Batterie-Ersatz oder Entsorgung kümmern müssen. Denn auch Ihre wertvolle Zeit ist ein bedeutender Faktor von LCC!

Die Wirtschaftlichkeits-Profis von GS Gabelstapler in Wolfenbüttel rechnen Ihnen gerne aus, ob Sie mit dem Kauf eines neuen bzw. gebrauchten Staplers, mit Finanzierung, klassischem Leasing oder auch Langzeitmiete „unter dem Strich“ besser fahren. Nutzen Sie diese Möglichkeit zur Kostenoptimierung!

Schreiben Sie uns

Wir kennen uns richtig gut aus bei Intralogistik, Stapler und Co.! Nutzen Sie unsere Kompetenz und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

* Mit dem Klick auf "Abschicken" willige ich zur Datenverarbeitung durch die GS-Gabelstapler Service GmbH meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Beantwortung der Kontaktanfrage ein. Die Einwilligung kann jederzeit per Mail an info@gs-gabelstapler.de oder per Post an GS-Gabelstapler Service GmbH, Edelhard-Rock-Straße 4, 38304 Wolfenbüttel widerrufen werden. Wird die Einwilligung widerrufen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, wenn keine andere Rechtsgrundlage die Weiterverarbeitung legitimiert oder andere gesetzliche Regelungen, welchen wir unterliegen, dagegensprechen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.
Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@gs-gabelstapler.de schicken.
* Pflichtfelder
Code Image - Please contact webmaster if you have problems seeing this image code  Refresh Refresh Image

Unser Gebiet: Hannover - Helmstedt, Celle bis Göttingen und Harzregion.

GS-Gabelstapler Service GmbH